Archäologische Freilichtanlage

  • Güglingen

Römischer Mithraskult und das wohl größte archäologische Outdoor-Panorama Deutschlands


Der Vicus von Güglingen

Eine römische Siedlung war in Güglingen an dieser Stelle schon lange bekannt. Erst Ende des 20. Jahrhunderts wurde jedoch deutlich, dass es sich um eine wichtige ländliche Siedlung - einen sogenannten römischen Vicus handelt.
Die Grabungsfunde und vieles mehr finden Sie im Römermuseum Güglingen.

Die Freilichtanlage

Am Grundriss von Mithräum I beginnt die Tour durch die Anlage. Der anschließende Sieben-Stationen-Weg führt in die unterschiedlichen Weihegrade des Mithraskultes ein. Kernstück der Freilichtanlage ist das erhaltene Mithräum II mit einer Teilrekonstruktion des ursprünglichen Fachwerkgebäudes. Die typische Bebauung der Siedlung zeigen die angedeuteten Streifenhausgrundrisse und Teile des ehemaligen Wegenetzes. Im Hofbereich eines der Streifenhäuser befindet sich ein rekonstruierter römischer Brunnen.  

Die Panoramawand

Stolze 56,5 m Länge und fünf Meter Höhe misst die Panoramawand der Freilichtanlage. Damit ist sie das größte archäologische Outdoor-Panoarama Deutschlands. Ein „Fenster in die Vergangenheit“, das den Besuchern einen Blick in das Leben vor 1800 Jahren bietet. Dargestellt sind eine Vielzahl von Lebensbildern, die Alltag, Arbeit und Warenverkehr im römischen Güglingen lebendig machen.

Auf der Karte

Archäologische Freilichtanlage

Emil Weber Straße / Ochsenwiesenstraße

74363 Güglingen


Tel.: +49 7135 / 9361123

E-Mail:

Webseite: www.roemermuseum-gueglingen.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Die Anlage ist ganzjährig frei zugänglich und fußläufig von der Emil-Weber-Straße aus zu erreichen. Dort bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten.
Weitere Infos

Geführte Besichtigung der Archäologischen Freilichtanlage auf Anfrage.

Dauer: ca. 90 Minuten.

Sonderführung zum Mithraskult inkl. Museumsbesuch.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.