Tausenjährige Baugeschichte in Hausen
Die evangelische Kirche von Hausen geht ursprünglich auf eine katholische Kapelle zurück, welche um das Jahr 1000 errichtet wurde. Seitdem wurde die Kirche jedoch vielfach erweitert und umgebaut. Ältester Teil der heutigen Georgskirche ist der romanische Chorturm, welcher spätestens gegen Ende des 13. Jahrhunderts bei der Erweiterung der alten Kapelle erbaut wurde. Die daran befindliche Ritterstatue aus der Zeit um 1290 ist der bedeutendste Kunstschatz der Kirche und gilt als eine der ältesten Ritterstandfiguren in Württemberg.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.