Waldensermuseum Nordhausen

  • Nordheim

In die Freiheit - die Geschichte der Waldenser

Im Juni 1700 kamen 202 waldensische Glaubensflüchtlinge in die Neckar-Zaber-Region und gründeten das heutige Nordhausen.

Das Waldensermuseum

Das 2012 komplett renovierte Waldensermuseum lädt den Besucher ein, mehr über die Waldenserbewegung und die Waldensergemeinde Nordhausen zu erfahren. Die Ausstellung ist modern und interaktiv gestaltet. Zu den Höhepunkten gehören eine Originalbibel aus dem 18. Jahrhundert, die in Französisch, der Schriftsprache der Waldenser, verfasst ist, sowie eine Waldensertracht und ein Spaten um 1700, der bei der Gründung von Nordhausen eingesetzt wurde.

Auf der Karte

Waldensermuseum Nordhausen

Weststraße 5/1

74226 Nordheim - Nordhausen


E-Mail:

Webseite: www.waldenserort-nordhausen.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
WochentagUhrzeit
14:00 bis 17:00
1. Sonntag im Monat von 14 - 17 Uhr.
Führungen und Gruppen auf Anfrage.
Preisinformationen

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Weitere Infos

Viele Stellen im historischen Ortskern zeigen, dass Nordhausen nicht irgendeine Wohngemeinde, sondern ein Dorf mit einer für unsere Region einzigartigen Vergangenheit ist.

Die Waldenserpromenade und das Waldenserzeichen können auf eigene Faust erkundet werden.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.