Treffpunkt: Vor dem Löweneck I, Michelbacher Str. 1
Baugeschichte mitten im Ort im Wandel der Zeit beinhaltet immer auch ein Stück Ortshistorie. Ursula Stock und Wolfgang Schönfeld nehmen ihre Gäste mit auf eine Zeitreise.
Die Künstlerin Ursula Stock und Ehefrau des bekannten Architekten Heinz Rall, Planer des Löwenecks I-III, referiert vor dem Löweneck I über die ursprünglichen Ziele und Absichten im ehemals dörflichen Mittelpunkt Zaberfelds. Ziel war, in der richtigen Architektursprache das Umfeld so zu gestalten, dass Wohnen, Geschäfte und Kunst näher zusammenrücken. In diesem Punkt ist es auch ein wenig als ein Gegenkonzept zu Güglingen zu verstehen, bei dem man alte Substanz neu genutzt und in das historisch bestehende Umfeld weitgehend integriert hatte. Die Künstlerin Ursula Stock hat durch Ihre Kunst an mehreren Stellen die Ensembles mitgeprägt. Am bekanntesten bei den Zaberfeldern dürfte der Brunnen vor dem Löweneck I sein.
Ortshistoriker Wolfgang Schönfeld wird aufzeigen, welche bauliche Situation sich vor dem Abriss der Altbebauung vorfand und warum einer der Vorgängerbauten, des außer als Wohnhaus auch als Gebetsraum jüdischer Mitbewohner genutzten Gebäudes in der Nazizeit nicht abgebrannt und zerstört, sondern erst kurz vor dem Neubau abgerissen wurde. Welche Spuren der früheren Bewohner sind geblieben?
Auch die Frage, warum das Löweneck zu diesem Namen kam, wird an diesem Nachmittag beantwortet.