Von Kelten und Germanen in Oper und Lied
Konzert mit Linsey Coppens (Mezzosopran) und Yuri Aoki (Klavier)
Die Rezeption keltischer und germanischer Themen erlebte vor allem im 19. und bis ins frühe 20. Jahrhundert einen Höhepunkt, etwa befeuert durch das allerorten aufstrebende Bildungsbürgertum.
Zugleich strahlten diese teils geschichtlichen, teils mythischen Stoffe in verschiedene Kunstformen aus – und gleichsam erfuhren sie natürlich auch in musikalischen Werken wie jenen von Oper und Lied eine regelrechte Hochkonjunktur.
Gestaltet von der Mezzosopranistin Linsey Coppens und der Pianistin Yuri Aoki begegnen uns bei diesem Konzertprogramm klangvolle, geheimnisumwitterte Namen wie etwa jene der Nibelungen, von König Artus oder Lohengrin. Begleitet von kurzen bezugnehmenden inhaltlichen Erläuterungen durch Museumsleiter Enrico De Gennaro lädt der Abend dazu ein, in Werken u.a. von Purcell, Schubert, Bellini, Schumann oder Wagner, genauso wie in Liedern mit Texten irischer Schriftsteller zu schwelgen.
Zum Spielzeit-Eröffnungswochenende fließt ab 17 Uhr der Weinbrunnen.
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Infos & Tickets:
Reservix-Vorverkaufsstellen (auch beim Neckar-Zaber-Tourismus e.V.)
online unter www.reservix.de
Stadt Güglingen: unter stadt@güglingen.de oder 07135-108-1
Rathaus Zimmer 1 (Montag - Donnerstag am Vormittag)
Karten je nach Kat.: 22 € / 20 € / 18 €, Schüler 10 €
Herzogskelter Güglingen
Deutscher Hof 1
74363 Güglingen
Tel.: +49 7135 / 108 0
E-Mail: stadt@gueglingen.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.