Vortrag: Steinbruch und Schmalspurbahn

Mit den Anfängen eines Steinbruchs 1876 im Gewann „Gütle“ änderte sich manches für den Ort.
Er wurde in der Folgezeit der größte Steinbruch und gab vielen Menschen Arbeit. Sogar ein Teilort
„Neckarberg“ entstand auf dem Gelände. Mit dem Kauf durch die Portland-Cement-Werke 1912
und der Schmalspurbahn nach Lauffen, gewann der Abbau noch größeren Raum. Die letzte und
entscheidendste Veränderung brachte dann der Verkauf 1972 an die Neckarwerke Kernkraftgesellschaft und der Bau von GKN I und GKN II. Viele Erinnerungen sind mit dem Steinbruchbetrieb und dem „Bähnle“ verbunden. Wolfram Berner, Kreisarchivar in Ludwigsburg und Schmalspurbahnenfreund, möchte so manches von früher wieder lebendig werden lassen.

Der Eintritt ist frei.

Alle Termine

April 2023

Auf der Karte

Reblandhalle Neckarwestheim

Reblandstraße 31

74382 Neckarwestheim



Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.