Die römische Sachkultur beinhaltete eine immense Bandbreite – von vielfältigen individuell angefertigten Einzelobjekten bis hin zu millionenfach systematisch in Massenproduktion hergestellten Gebrauchsgegenständen.
Bei der Themenführung werden verschiedenen Fragestellungen auf den Grund gegangen, wie z.B.: Welche Objekte sind aus dieser Zeit auf uns gekommen, welche sind in der Überlieferung unterbelichtet? Wie wurden die Gegenstände hergestellt, wie hoch war der Grad der Spezialisierung der einzelnen Handwerkszweige, was waren die jeweiligen technologischen Voraussetzungen? Lässt sich die Herkunft der Waren bestimmen, welche Wege nahmen sie und welcher Handelsstrategien bediente man sich? Wo lagen die Rohstoffquellen?
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Info & Anmeldung:
Römermuseum Güglingen
Tel. +49 7135 / 9361123
info@roemermuseum-gueglingen.de
Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18
74363 Güglingen
Tel.: +49 7135 / 9361123
E-Mail: stadt@gueglingen.de
Webseite: www.roemermuseum-gueglingen.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.