Während des geführten Stadtrundgangs werden verschiedene Etappen von Anklage bis Vollstreckung früherer Urteile nachverfolgt und das Schicksal von Katharina Kepler genauer beleuchtet.
Güglingen, einst eine Oberamtsstadt in Württemberg, hatte zu dieser Zeit die Macht über Leben und Tod. Hier wurden verschiedene Verbrechen bestraft, teilweise sogar mit der Todesstrafe. Heutzutage sind die Orte, die in diesen Prozessen eine Rolle spielten, im modernen Stadtkern oft nicht mehr erkennbar. Dennoch sind all diese Stationen unsichtbar miteinander verknüpft, da sie für diejenigen, die angeklagt wurden, eine große Bedeutung hatten.
Einer der bekanntesten Justizfälle in Güglingen war zweifellos der Hexenprozess gegen Katharina Kepler, die Mutter des berühmten Mathematikers und Astronomen. Sie verbrachte 14 Monate als Gefangene, bis sie schließlich in ihren Siebzigern freigelassen wurde.
Dieser Stadtrundgang gewährt nicht nur Einblicke in die Justiz der Frühen Neuzeit, sondern führt auch zu den Orten in der alten Amtsstadt, an denen die Angeklagten für ihre Verbrechen inhaftiert, gefoltert und bestraft wurden.
Inkludierte Leistungen
Weitere Informationen
buchbar 1.1.2025 bis 31.12.2025
Gruppenangebot 2025
pro Gruppe - maximal 30 Personen: 50,00 €
Güglingen
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.