Das Römermuseum in Güglingen versetzt Sie direkt ins Jahr 120 n Chr. zurück.
Das Erdgeschoss ist der Fundlandschaft des römischen Zabergäus gewidmet. Der reiche römische Gutshof von Güglingen-Frauenzimmern und die einzigartigen Reliefs aus dem Sagenzyklus der Odyssee werden vorgestellt. Römisches Leben „live" zeigt ein begehbarer römischer Steinkeller mit zugehörigem Inventar.
Das 1. Obergeschoss behandelt die zivile Siedlung von Güglingen. Eine 3 D-Animation stimmt auf das römische Zabergäu ein, bevor Sie in den römischen Alltag eintauchen. Von der Ladenpassage bis zum Hofbereich durchschreiten Sie nach und nach alle Aspekte des täglichen Lebens und Arbeitens. Probieren Sie Balkenwaage und Brettspiele aus, lernen Sie eine Töpferwerkstatt kennen und erleben Sie wie die Römer vor 2.000 Jahren gewohnt und gegessen haben.
Das 2. Obergeschoss steht ganz im Zeichen der Götter. Jupiter, Apollo, Diana und „Kollegen" geben sich die Ehre. Spannendes Herzstück ist die begehbare Rekonstruktion des zweiten Mithräum - ein Tempel des Mithraskults, der Besucher in die religiösen Riten einweiht.
Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18
74363 Güglingen
Tel.: +49 7135 / 9361123
E-Mail: info@roemermuseum-gueglingen.de
Webseite: www.roemermuseum-gueglingen.de
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Mittwoch - Freitag | 14:00 bis 18:00 |
Samstag, Sonntag | 10:00 bis 18:00 |
Montag, Dienstag
Regulärer Eintritt: 4 €
Ermäßigter Eintritt: 3 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Gruppen (ab 10 Personen): 3 €
Familienkarte: 10 €
Schüler: 1 €
Freier Eintritt für Inhaber von Museums-Pass oder Landesfamilienpass
Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt. Außerdem findet an jedem 3. Sonntag im Monat eine Familienführung statt, die einen kindgerechten Rundgang durch die Dauerausstellung des Museums bietet.
Auf Wunsch führt ein dreisprachiger Audioguide durch die Dauerausstellung. In Deutsch, Französisch und Englisch können Sie Informationen zu unterschiedlichen Stationen und Austellungsstücken abrufen.
In regelmäßigen Abständen werden spannende Sonderausstellungen mit eigener Veranstaltungsreihe und Sonderführungen angeboten.
TIPP: Besichtigen Sie ergänzend zum Museum die Archäologischen Freilichtanlage am ursprünglichen Fundort des Güglinger Vicus.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.