Theodor Heuss als Politiker und Staatsmann, Journalist und Literat
Im Museum erwartet Sie ein modernes Konzept, inszeniert aus Bild- und Tondokumenten, Hintergrundtexten und einzelnen ausgewählten Ausstellungsstücken.
Auf drei Stockwerken zeigen wir Ihnen Heuss mit allen Facetten seiner vielfältigen Begabungen.
Von Brackenheim bis Berlin, von Wilhelm bis Hitler.
Chronologisch, im Gewölbekeller beginnend, wird das Werden des jungen Heuss über den Journalisten und Literaten zum liberalen Abgeordneten der Weimarer Republik gezeigt. In kurzen Filmen hören Sie Zeitzeugen und auch den großen Staatsmann selbst sprechen.
Von Berlin bis Bonn, vom inneren Emigranten zum Bundespräsident.
Über die Zeit im Hitler-Deutschland, die amerikanische Besatzungszeit, die Arbeit als württemberg-badisch Kultminister erfahren Sie mehr im 1. Stock. Sie finden den „Präsidenten-Sessel" des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland inmitten vieler Schriften aus der Präsidenten-Zeit. Dem schreibenden Präsidenten "Theodor Heuss und die Literatur“ begegnen Sie abschließend im Seminarraum im Dachgeschoss.
Die Statue wurde von Professor Karl-Henning Seemann zum 125. Geburtstag von Theodor Heuss, am 31. Januar 2009, geschaffen.
Nahezu auf gleicher Augenhöhe können Sie Zwiesprache halten mit der Bronzestatue des großen Sohnes der Stadt Brackenheim. Bewusst wurde auf einen Sockel verzichtet, um die Möglichkeit zur direkten Begegnung zu geben. Kein bronzenes Denkmal einer Herrscherfigur, sondern in der Mitte platziert und so wie es seinem Naturell entsprach - bodenständig.
Die Statue steht gegenüber dem Museum, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss und damit zum Geburtshaus von Theodor Heuss.
Theodor Heuss war nicht nur der erste Bundespräsident der Republik sondern galt auch als bedeutender Quer- und Vordenker. Seine Gedanken zu den Themen Demokratie und Freiheit finden sich auf Stelen, verteilt in der Brackenheimer Altstadt und den Brackenheimer Stadtteilen.
Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher der Heuss-Stadt werden beim Spaziergang zum Lesen und zum Selbst- und Weiterdenken eingeladenTheodor Heuss Museum Brackenheim
Obertorstraße 27
74336 Brackenheim
Tel.: +49 7135 / 105105
E-Mail: info@theodor-heuss-museum.de
Webseite: www.theodor-heuss-museum.de
Erwachsene: 2,50 €
Rentner/Schüler/Studenten: 2 €
Gruppen ab 15 Teilnehmern pro Person: 1,50 €
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre): 5 €
Jahreskarte: 10 €
Führung: 10 €
TIPP: Auch außerhalb des Museums können Besucher dem ersten Bundespräsidenten begegnen, z.B. beim Themenspaziergang "Auf den Spuren von Theodor Heuss" durch Brackenheims historische Innenstadt oder raus in die Natur mit dem Literarischen Weinspaziergang "Mit Theodor Heuss im Weinberg".
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.