Themenführung zur regionalen Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen und Veredelungstechnik während der römischen Besiedelung.
Mit der römischen Besiedlung kamen viele Neuerungen in die Landwirtschaft, darunter die Veredelungstechnik für Spalierobst und der Import von Olivenöl aus Südspanien. Auch die menschengemachte Landschaftsgestaltung nahm ihren Anfang und führte später zur barocken Gartenkunst. Die Ausstellung thematisiert zudem die Nutzung pflanzlicher Rohstoffe, ihre Umweltfolgen sowie die mythologische Bedeutung bestimmter Pflanzen und Fruchtbarkeitsgottheiten.
Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro
Kosten:
Preise 2025
pro Person - erm. Preis: 3,00 €
Güglingen
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.